

Das "Paradies" repräsentiert die in Berlin seit 2006 stetig wachsende Tischfußball-Gemeinschaft. Auf 125 m² frönen dort an acht Tischfußballgeräten ambitionierte Spieler wie auch Einsteiger gemeinsam dem Spiel. Der DTFB gratuliert herzlich dem Betreiber Daniel Frank zum im Jahr 2006 geschaffenen Spielort und wünscht ihm und den Berlinern alles Gute für den weiteren Weg Berlins im Tischfußballsport.
Als zweites deutsches ITSF-Trainingszentrum wird in Kürze das Bundesleistungszentrum in Hannover hinzukommen.
unterfränkischen Bessenbach stattfand, konnten wieder fleißig Weltranglisten-Punkte auf dem neuen Leonhart-Tisch gesammelt werden.
Als kleine Anerkennung überreichte ihm die Geschäftsführung der Firma Leonhart einen Reisegutschein. Der DTFB gratuliert Ernst Fiedler zu diesem besonderen Jubiläum ebenfalls sehr herzlich.
Das Strategiepapier richtet sich an alle im Deutschen Tischfussballsport organisierten Vereine, Funktionäre und Sportler. Es zeigt unter der Überschrift "Ein Sport - Für Alle" den Weg und die kommenden Schritte, die die Spitzen des DTFB und der angeschlossenen Landesverbände im Sinne unseres Sports in Deutschland vereinbart haben.
Zu finden ist das DTFB-Strategiepapier (PDF) im Bereich Service oder direkt unter diesem Link.
Damit ist der organisierte Tischfußballsport in den alten Bundesländern mit Ausnahme von Schleswig-Holstein durchgängig präsent. Aber auch in Schleswig-Holstein laufen aktuell Bestrebungen, diese Lücke zu füllen.
Der DTFB begrüßt den neuen Hamburger Verband sehr herzlich und wünscht den Funktionären und Vereinen in Hamburg um den Verbandsvorsitzenden Matthias Meyer viel Erfolg für die Zukunft.
Unser Dank geht an die handelnden Personen vor Ort, die mit viel Engagement die Verbandsgründung vorbereitet haben.
Herzlich Willkommen Hamburg!
Dabei wurde Sven Nickel (Berlin) zum DTFB-Vizepräsident, Izzet Beltir (Niedersachsen) zum Geschäftsführer und Matthias Erlei (Rheinland-Pfalz) zum Jugendwart gewählt.
Der DTFB wünscht den neuen Vorstandsmitgliedern in Ihren jeweiligen Bereichen viel Erfolg.
Ein herzliches Dankeschön geht an die scheidenden Vorstandskollegen Christian Heise und Knuth Strecker, die in ihren jeweiligen Bereichen hervorragende Grundlagenarbeit geleistet haben.