Unter der Federführung von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird an der Organisation und Formierung gearbeitet, um noch in diesem Jahr einen geregelten Ligaspielbetrieb in Nordhessen aufnehmen zu können. Unterstützt werden diese Aktivitäten vom Hessischen Landesverband (TFVH), der sich über Zuwachs in seinem Norden freut.
Der DTFB wünscht allen Beteiligten viel Erfolg und freut sich auf organisierten Tischfußballsport in Nordhessen.
Die Bronzemedaille sicherte sich der Verband Hessen (TFVH) vor den Sportlern aus Bayern (BTFV), die in einem hochdramatischen Halbfinale denkbar knapp den Finaleinzug verpassten.
Der DTFB gratuliert den erfolgreichen Verbänden und bedankt sich bei den teilnehmenden Verbänden für ein Wochenende mit hochklassigem und spannendem Tischfußballsport in einer emotionalen und dennoch jederzeit sehr fairen Atmosphäre.
Detaillierte Ergebnisse, Statistiken und Bilder folgen in den kommenden Tagen und werden im Bereich Länderpokal veröffentlicht.

Ausrichter wird der Hessische Tischfussballverband (TFVH) sein, der sich die Unterfrankenhalle in Aschaffenburg für diesen Event sichern konnte.
Erste Infos zu diesem internationalen Sporthighlight gibt es auf der Webseite des ITSF. Eine detaillierte Ausschreibung folgt im Laufe der kommenden Wochen und wird auf der Webseite des TFVH veröffentlicht.
Der DTFB freut sich, dass dieses Turnier in diesem Jahr in Deutschland stattfindet und wünscht dem Hessischen Verband um seinen Präsidenten Volker Gröschl viel Erfolg bei der Ausrichtung.
Die aktualisierten Bestellformulare, gültig ab 20. Februar, bieten weiterhin attraktive Sonderkonditionen für die Vereine und Spieler unserer Mitgliedsverbände und stehen im Downloadbereich zur Verfügung.

Erstmals im Wettkampfbetrieb beweisen müssen sie sich beim Startwochenende der zweiten Tischfußball-Bundesliga am 8. und 9. März im Saarländischen Hüttigweiler, wo jeweils 12 Leo- und 12 Tecball-Tische im Einsatz sein werden.
Die Leonhart Betriebs GmbH bietet allen Besitzern eines DTFB-Partnertisches (Leo sport, Leo tournament oder Leo professional) einen kostenlosen Tausch Alt gegen Neu an.
Zusätzlich wird in allen Stadtbahnen und U-Stationen Hannovers auf den Bildschirmen des Fahrgastfernsehens über den Länderpokal berichtet.

Mit dabei sein wird der regionale Fernsehsender rheinmaintv, der darüber berichten wird. Rheinmaintv hat das komplette Hessische Team zusätzlich für den Tag nach dem Länderpokalfinale zu seiner SPORT SHOW ins Studio eingeladen.
Ob das Hessische Team dort einen Pokal präsentieren darf...
Es bleibt spannend, ob es in absehbarer Zeit einem anderen Landesverband gelingen wird, diese Zahlen ebenfalls zu erreichen.
Der DTFB wünscht allen Teams und Aktiven im Saarland eine Vielzahl von spannenden und hochklassigen Partien.